gemästet

gemästet
gemästet I part II от mästen (sich)
gemästet II part adj отко́рмленный; отко́рмочный (о скоте́); разжире́вший, раско́рмленный (о челове́ке)

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ein gemästet Kalb —   Im neutestamentlichen Gleichnis vom verlorenen Sohn richtet der von Freude erfüllte Vater bei der Rückkehr des Sohnes ein Festmahl aus und befiehlt seinen Bediensteten: »... und bringet ein gemästet Kalb her und schlachtets; lasset uns essen… …   Universal-Lexikon

  • Esskultur im Römischen Reich — Stillleben mit Früchtekorb und Vasen (Pompeji, um 70 n. Chr.) Das Römische Reich umfasst eine Epoche vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. und damit mehr als 1000 Jahre; zählt man das Oströmische Reich mit hinzu, kommt man… …   Deutsch Wikipedia

  • Ientaculum — Stillleben mit Früchtekorb und Vasen (Pompeji, um 70 n. Chr.) Das Römische Reich umfasst eine Epoche vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. und damit mehr als 1000 Jahre; zählt man das Oströmische Reich mit hinzu, kommt man… …   Deutsch Wikipedia

  • Mahlzeiten im Römischen Reich — Stillleben mit Früchtekorb und Vasen (Pompeji, um 70 n. Chr.) Das Römische Reich umfasst eine Epoche vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. und damit mehr als 1000 Jahre; zählt man das Oströmische Reich mit hinzu, kommt man… …   Deutsch Wikipedia

  • Mensa secunda — Stillleben mit Früchtekorb und Vasen (Pompeji, um 70 n. Chr.) Das Römische Reich umfasst eine Epoche vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. und damit mehr als 1000 Jahre; zählt man das Oströmische Reich mit hinzu, kommt man… …   Deutsch Wikipedia

  • Römische Esskultur — Stillleben mit Früchtekorb und Vasen (Pompeji, um 70 n. Chr.) Das Römische Reich umfasst eine Epoche vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. und damit mehr als 1000 Jahre; zählt man das Oströmische Reich mit hinzu, kommt man… …   Deutsch Wikipedia

  • Römische Mahlzeiten — Stillleben mit Früchtekorb und Vasen (Pompeji, um 70 n. Chr.) Das Römische Reich umfasst eine Epoche vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. und damit mehr als 1000 Jahre; zählt man das Oströmische Reich mit hinzu, kommt man… …   Deutsch Wikipedia

  • Schaf [1] — Schaf, 1) (Ovis), Gattung der Wiederkäuer, kenntlich an den nach hinten u. dann spiralförmig nach vorn gebogenen Hörnern, an der rundlichen Schnauze u. am Mangel des Bartes. Alle S e lassen sich in drei Racen unterscheiden, welche in ihrer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mast [2] — Mast (die, Mästung), die reichliche Fütterung von Tieren zur Gewinnung von Fett und, wenn junge Tiere gemästet werden, auch von mehr Fleisch. In der Regel mästet man Rinder, Schafe, Schweine, Gänse, Truthühner, junge Hennen (Poularden) und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Speckschwein, das — Das Spêckschwein, des es, plur. die e, in der Hauswirthschaft, ein Schwein, welches sehr fett gemästet wird, oder gemästet worden, um Speckseiten davon zu bekommen, welches zu Speck gemästet wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mästen — 1. Nach dem Mästen folgt das Schlachten. – Altmann VI, 409. 2. Wohl gemästet, ist halb (wohl) getröstet. *3. Er ist gemästet, wie eine eingeschrumpfte Geldblatter. – Chaos, 526. Das Bild der betreffenden Person wird noch wie folgt weiter… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”